Schulleiter:
Lutz Daniel
Stellvertretender Schulleiter:
N.N.
Adresse:
Gerichtstraße 19, 61462 Königstein im Taunus
Telefon:
06174 / 92310
E-Mail:
sekretariat@st-angela-schule.de
Website:
www.st-angela-schule.de
Angebotene Schulformen
Gründungsjahr
Gegründet 1884 durch Ursulinenschwestern
Schülerinnenzahl
Ca. 960 Schülerinnen
Lage / Verkehrsanbindung
Zentral am Fuße der Altstadt Königstein gelegen
Gute Anbindung über Bushaltestelle „Königstein Stadtmitte“ und S-Bahnhof
Schulgeld
120 € / Monat
Ermäßigungen sind möglich
Die St. Angela-Schule ist eine moderne Mädchenschule mit christlichem Profil in Trägerschaft der St. Hildegard Schulgesellschaft mbH des Bistums Limburg. Sie möchte Mädchen zu selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sind. Die Schule steht für eine klare Werteorientierung, individuelle Förderung und ein vertrauensvolles Miteinander.
• Bläserklasse: gemeinsames Musizieren ab Klasse 5
• Französischklasse mit frühem Sprachbeginn und Austauschprogrammen
• MINT-Förderung: moderne Fachräume, Leistungskurse, Wettbewerbe
• Förderung Hochbegabter (Gütesiegel seit 2004)
• Realschule mit STARCK-Konzept: Berufsorientierung, Lebensweltbezug
• Sportklasse (Realschule): zusätzliche Sportstunden, Teamentwicklung
• Methodencurriculum und Medienbildung ab Klasse 5
• Schulpastoral mit Café Relax, Meditationsraum, Gesprächsangeboten
• Spirituelle Angebote (Frühschicht, Fastenaktionen, Brescia-Fahrt)
• Eine-Welt-Verkauf, soziale Projekte, nachhaltiges Handeln
• Orientierung an christlichem Menschenbild, Toleranz und Verantwortung
• Förderung von Spiritualität, Gemeinschaft und Engagement
• Für Klassen 5–8, montags bis freitags bis 16 Uhr
• Mittagessen, Freizeitgestaltung, Hausaufgabenbetreuung
• Abrechnung zusammen mit dem Schulgeld
• Frühstück: belegte Brötchen, Brezeln, Toasts, Obst, Joghurt, Snacks
• Mittagessen: täglich drei Menüs (Fleisch/Fisch, Pasta, Salatbuffet)
• Veggie-Day einmal im Monat
• Weitere Infos: www.bistro-sas.info
Der Förderverein unterstützt schulische Projekte und Veranstaltungen.
Gefördert werden unter anderem:
• AGs in Sport, Musik, Sprachen
• Ausstattung von Fachräumen und Bibliothek
• Musikinstrumente, mobile Bühnen
• Zuschüsse zu Fahrten, Wettbewerben, Veranstaltungen
• Hilfe für bedürftige Schülerinnen
• Bauprojekte wie z. B. die neue Turnhalle